Llanddwyn Island, Nord-Wales UK

Llanddwyn Island ist eine Insel vor der Westküste von Anglesey im Norden von Wales. Während eines Aufenthaltes in England & Wales Mitte Juli zusammen mit einem Fotokollegen hatte ich die Gelegenheit, diese schöne Insel zu besuchen. Mich faszinieren Küstengegenden und die Küste von Wales hatte ich schon länger auf meiner fotografischen "To-do-Liste".

[PHOTO label="118A03709.jpg" id="4007" media_type="image" link="album" album="94"]

Von romantischen Sandstränden bis hin zu schroffen Felsküsten findet man in Wales eigentlich alles, was das fotografische Herz höher schlagen lässt. Besonders angetan war ich von der Llanddwyn Island, auf walisisch "Ynys Llanddwyn". Diese Insel ist eine grüne, ca. 200 Meter breite Landzunge, die einen Kilometer ins Meer hinausragt. Sie ist nur bei Ebbe erreichbar, bei Flut steht der Weg zur Insel unter Wasser. Davon hatte ich vor meinem Besuch keine Kenntnis und als wir dort ankamen, hatten wir grad noch mal Glück. Wir konnten noch gerade so durch die steigende Flut waten. Ein paar Minuten später, und wir hätten entweder schwimmen oder den Sonnenuntergang vom Festland aus betrachten müssen. Heute ist die Insel unbewohnt, doch das war nicht immer so.

[PHOTO label="118A03596.jpg" id="4004" media_type="image" link="album" album="94"]

Im 5. Jahrhundert wurde an diesem schönen Ort von der Heiligen Dwynwen eine kleine Kapelle auf der Insel errichtet. Dwynwen war eine der Töchter vom walisischen König Brychan Brycheiniog und ihr Name bedeutet „sie, die ein gesegnetes Leben führt“. Nach einer unglücklich verlaufenen Liebschaft beschloss Dwynwen, Nonne zu werden und dafür zu beten, dass andere Liebende mehr Glück in der Liebe haben mögen als sie. Im Mittelalter war ihre Kapelle ein viel besuchter Wallfahrtsort und Dwynwen wurde zur Patronin der Liebenden. Im 16. Jahrhundert wurde am Standort der kleinen Kapelle eine Kirche errichtet, später kamen zwei Leuchttürme hinzu. Von der Kirche sind heute leider nur noch die Ruinen vorhanden, doch der Name Llanddwyn ist eine bleibende Erinnerung, er bedeutet: «Kirche der Heiligen Dwynwen». Zudem erinnern zwei Kreuze an die christlich geprägte Geschichte dieser Insel.

[PHOTO label="118A03102.jpg" id="4012" media_type="image" link="album" album="94"]

Während die Kirche auf der Llanddwyn Island im 17. und 18. Jahrhundert zerfiel, waren die beiden Leuchttürme bis 1970 in Betrieb. Sie wiesen Schiffen den Weg der Küste entlang und warnten vor der weit ins Meer hinausragenden Landzunge. Der grössere Leuchtturm, als Tŵr Mawr (grosser Turm) bezeichnet, ist ein tolles Fotomotiv welches ich mir nicht entgehen lassen konnte...

[PHOTO label="118A03401.jpg" id="3998" media_type="image" link="album" album="94"][PHOTO label="118A03423.jpg" id="3999" media_type="image" link="album" album="94"][PHOTO label="118A03441.jpg" id="4000" media_type="image" link="album" album="94"][PHOTO label="118A03444.jpg" id="4001" media_type="image" link="album" album="94"][PHOTO label="118A03482.jpg" id="4002" media_type="image" link="album" album="94"][PHOTO label="118A03497.jpg" id="4003" media_type="image" link="album" album="94"][PHOTO label="118A03667.jpg" id="4005" media_type="image" link="album" album="94"][PHOTO label="118A03690.jpg" id="4006" media_type="image" link="album" album="94"][PHOTO label="118A03770.jpg" id="4011" media_type="image" link="album" album="94"][PHOTO label="118A03744.jpg" id="4010" media_type="image" link="album" album="94"][PHOTO label="118A03719-2.jpg" id="4009" media_type="image" link="album" album="94"][PHOTO label="118A03719.jpg" id="4008" media_type="image" link="album" album="94"][PHOTO label="118A03135.jpg" id="4013" media_type="image" link="album" album="94"][PHOTO label="118A03359.jpg" id="4014" media_type="image" link="album" album="94"]